top of page

Meine to-want-Liste für das 1. Quartal 2025

Autorenbild: Natascha SchröderNatascha Schröder

Aktualisiert: 30. Jan.

Listen sind so eine Sache!

ängstliche Katze in Kreuzstich gestickt

Jahresrückblick 2024, Motivation für 2025 – das waren sehr persönliche Blicke auf mich und meine Arbeit. Jetzt wird es Zeit, nicht mehr nur von oben auf „das große ganze“ zu schauen, jetzt wechsle ich die Perspektive und schaue von der Basis aus nach vorne. Diese Basis sind die vielen sehr kleinen bis sehr großen Einzelprojekte, die mir im Kopf herumschwirren – und die jetzt langsam mal eingefangen werden müssen, bevor sie sich komplett verselbständigen und mir dadurch verloren gehen. Bei mir besteht immer die Gefahr, dass ich ständig neue Ideen habe, ich bin mit den richtigen Impulsen „Oh, was für ein schöner neuer Stoff …!“ auch wirklich leicht zu begeistern und als nicht so wirklich gute Nebenwirkung auch leicht abzulenken. Im Gegenzug bin ich aber auch ordnungsliebend, ich räume gerne auf, sortiere Stoffe nach Farben, trenne im Atelier alles, was mit Nähen zu tun hat von dem, was mit Sticken zu tun hat … Nun ja, ich gebe zu, ich schaffe Ordnung, damit ich sie wieder durcheinander bringen kann, weil ich gerade eine neue Idee habe. Irgendwann räume ich dann wieder auf usw. usw. Kommt Dir auch bekannt vor? Ich verstehe Dich gut! :-)


Um mich zu organisieren und die „Ideen-Phasen“ nicht zum Kontrollverlust z. B. bei der Zeitplanung führen zu lassen (hier ist das Stichwort „Weihnachten kommt aber auch immer so unverhofft!“), habe ich es jahrelang mit to-do-Listen versucht, immer wieder. Ordentlich aufzuschreiben, am besten in einem schicken Notiz-Buch, wer was wann … müsste doch helfen und entspricht ja auch wenigstens phasenweise meinem Arbeitsstil. Ganz ehrlich: diese to-do-Listen sind alle irgendwie verschwunden, sie sind nicht mein Ding und deshalb nicht geblieben. Beim Gedanken an solche Listen sehe ich ungefähr so aus wie die Katze auf dem Foto oben! Bevor ich die eine hätte bearbeiten können, musste ich leider schon eine neue schreiben wegen akuter neuer Ideen.


Warum ich Dir das erzähle, schon wieder so persönlich?

Dass Du gerade hier diesen Blog-Artikel lesen kannst, ist eines meiner Basis-Projekte für 2025, es hat den Titel „Blog-Aufbau“. Eigentlich wollte ich das schon ganz lange getan haben, es kamen aber immer die anderen akuten Ideen und das Leben an sich dazwischen. Der „Leidensdruck“ hatte sich in den letzten Monaten noch mal deutlich verstärkt, weil ich mich bei Instagram & Co. immer weniger wohlfühle und dort nicht mehr präsent sein möchte. Ein Blog ist dafür ein guter „Aus-Weg“! Und dann gab es Ende letzten Jahres diesen einen Impuls, den es noch gebraucht hat. Inzwischen arbeite ich Rahmen eines online-Kurses (den ich übrigens bei Instagram entdeckt habe …) am Aufbau meines Blogs. Ein Jahr lang bekomme ich strukturiert-planvolle (!!!) Unterstützung von Judith Peters, damit ich dranbleibe, technische Probleme und Sinn-Zweifel überwinde und meinen Weg weiter gehe.

Zu dieser Unterstützung gehört z. B. auch, dass ich jede Woche einen Impuls bekomme, worüber ich als nächstes schreiben könnte. Und diese Woche lautet dieser Vorschlag „meine to-want-Liste für das erste Quartal 2025“. Ja, also, im ersten Moment … och nö … eine Liste …

Statt jetzt lange weiter darüber nachzudenken, warum das doch sowieso nicht klappen wird, habe ich mich entschlossen, es einfach zu tun, „to-WANT“ liest sich auch viel angenehmer als „to-DO“! Ich schüttle über mich selbst den Kopf und schreibe also die Liste, was ich bis 31.03.2025 tun möchte:

 

1.        Blog DRANBLEIBEN = jede Woche einen Artikel veröffentlichen


2.        Kreativpost VERSENDEN, zweimal im Februar, zweimal im März


3.        Social Media LOSLASSEN = Konten schließen/löschen


4.        ÜBER MICH Seite auf meiner Homepage ÜBERARBEITEN


5.        zum Jahresprojekt „BOMmel 2025“ die Hefte Februar und März VERÖFFENTLICHEN und von jedem Heft 20 Stück VERKAUFEN

Ordner für Jahreprojekt BOMmel Kreuzstich mit Patchwork
Heft Januar zum Jahresprojekt "BOMmel 2025"

6.        für mein zweites großes Jahresprojekt (wuhu noch streng geheim 😉)

schriftlich das KONZEPT ERSTELLEN


7.        ROUTINE ETABLIEREN: der Freitag ist frei, frei von Schreibtisch-Arbeit = frei für die akuten kreativen Ideen!

Haus in Kreuzstich und genähte Häuschen als Nadelkissen oder Deko
Kreuzstich und Patchwork!

8.        Stickerei „Willkommen im Club“ BEGINNEN


9.   Etsy-Shop: Versandeinstellungen ÜBERARBEITEN


10.   Stickmuster „Strandhäuser“ ÜBERARBEITEN und im Shop ANBIETEN


11.   20 „bunt gemischte“ Geschenksäckchen mit Leinenteil zum Selbersticken ANFERTIGEN und im Shop ANBIETEN


12.   10 „bunt gemischte“ Kissenhüllen mit Leinenteil zum Selbersticken ANFERTIGEN und im Shop ANBIETEN


13.   an die Ostsee REISEN und dort den Winter verabschieden

Natascha am winterlichen Ostsee-Strand bei Wustrow
Sehr konkretes to-want: Winter-Abschied an der Ostsee! Ich freue mich darauf!

14.   die GARTEN-Saison eröffnen = als erstes die Stauden, die ich über den Winter stehengelassen habe, zurückschneiden und wegräumen,

was der Winter liegengelassen hat

Garten im Winter mit verschneitem Tannenbaum und Burgruine Oppenheim  im Hintergrund
Wintergarten

15.   neue SCHUHE kaufen :-)


16.   WÄHLEN gehen!


17.   die MESSE h+h in Köln besuchen

 

Dass ich ziemlich leicht auf 17 Punkte für meine to-want-Liste komme, hatte ich zu Beginn nicht gedacht! Gut, es ist eine bunte Mischung, es sind kleine und große, berufliche und persönliche, sehr konkrete und „überbauliche“ Themen darin enthalten. Eine Reise an die Ostsee z. B. ist schon gebucht und der Wahl-Termin steht auch schon fest. Das sind konkrete, greifbare Wünsche auf meiner Liste, sie lesen sich nach „abhaken“. Einiges, was ich bis Ende März initiieren möchte, wird mich dann weiterhin begleiten und in der to-want-Liste fürs 2. Quartal 2025 vermutlich fortgeschrieben werden. Diese Wünsche erfordern Aufmerksamkeit und Dranbleiben.

Im April werde ich mir diesen Blog-Artikel wieder anschauen und feststellen, was davon funktioniert hat und was nicht.

Auf das Ergebnis bin ich selbst sehr gespannt, ich werde Dir berichten!


Natascha

 



 

4 Comments


Guest
Jan 23

Hallo Natascha, freue mich sehr mehr im Blog zu lesen und bin gerne dabei. Das Jahr wird sicherlich sehr spannend beginnen und später spannend enden. Liebe Grüße Maria

Like
Natascha
Jan 29
Replying to

Liebe Maria, ich freue mich sehr, dass Du auch da bist, damit ich Dir meine Geschichten erzählen kann. :-))) Jetzt kommt schon der Februar, spannend ist es in der Tat in vielerlei Hinsicht. LG zurück und bis bald wieder,

Natascha

Like

Sabine Lösch
Jan 23

Liebe Natascha, ich teile deine Hobbys und sehe mich selbst in den Vorgehensweisen! Den Blog zu lesen bereitet mir große Freude und ich bin sehr gerne dabei!

Das neue Jahr wird für uns alle spannend. Machen wir das Beste draus :-). Liebe Grüße Sabine

Like
Natascha
Jan 29
Replying to

Liebe Sabine, das ist das Beste, wenn Dir das Lesen hier Freude macht! :-)))) Und ja, wir machen das Bester draus, wir sticken! ;-) LG zurück von

Natascha

Like
bottom of page