top of page

Mehr Kreuzstich - meine Bücher! Nr. 3!

Autorenbild: Natascha SchröderNatascha Schröder

Aktualisiert: 5. März

Mein drittes Buch wurde anders, anders als meine Bücher Nr. 1 und 2!

Buchtitel Elfengarten Frühling acufactum

Es war nämlich das erste Buch, das drei Autorinnen hatte, eine von ihnen war ich. Unter dem Titel "Zauberzarter Elfengarten" ist es 2017 erschienen. "Zuständig" war ich für den Teil "Wohnaccessoires", viele Kissen und eine Decke, aber auch ein Windlicht, einen Tischläufer, Sets, eine zarte Gardine, ein Utensilo und noch ein paar "Kleinigkeiten" mehr habe ich für das Buch entworfen und als Modelle gefertigt. So weit erst einmal alles beim Alten.


Neue Stickmotive


Anders als in meinen Büchern Nr. 1 und 2 waren die Kreuzstichmuster in diesem Buch neu, erstellt nach Illustrationen von Daniela Drescher, eine der beiden weiteren Autorinnen. Für meine ersten beiden Bücher hatte ich meine "best of acufactum Stickmotive" ausgesucht und in der Kombination mit Patchwork neu präsentiert, für dieses Buch waren alle Stickmuster neu. Thematisch drehten sie sich alle um "zarte Elfen im Frühlings- und Sommergarten". Und anders war auch, dass die dritte Autorin, Michèlle Brunnmeier, neben nicht-Wohnaccessoires-Nähprojekten und Dekorationen auch die Fotos für das Buch gemacht hat.

Hier möchte ich jetzt mit Dir einen Blick auf meine Lieblings-Modelle werfen. Ich habe dazu meine eigenen Fotos durchgeschaut und die schönsten für Dich ausgesucht.


Rosa


Den Anfang macht die in Kreuzstich gestickte Elfe im Blütenkranz,

in der ROSA-Variante.

Kreuzstich Elfe rosa Blumenkranz acufactum
in Kreuzstich gestickte Elfe ROSA im Blütenkranz

Um aus der Stickerei dann ein Wohnaccessoire zu nähen, ein Kissen nämlich, habe ich Stoffe in zarten Rosa-Tönen mit verschiedenen Mustern ausgesucht. Es waren zu dem Zeitpunkt noch ausschließlich Westfalenstoffe, kariert und getupft sind meine Klassiker! Wenn es darum geht, eine Stickerei zu präsentieren, sie in den Mittelpunkt des Blicks zu rücken, dann sind solche Klassiker immer meine persönliche erste Wahl.

Kreuzstich Elfe Kissen rosa
Elfe ROSA!

In meinem Stoff-Regal lag damals aber auch noch ein verspielter Blümchenstoff, so ein Stoff "für alle Fälle" ... Ich habe ihn ehrlich gesagt "nur mal so" zu den anderen für die rosa Kissen-Serie gelegt, vielleicht wollte ich nur sehen, dass er eben nicht passt?! Und ausgerechnet dieser Stoff war dann genau die richtige Ergänzung zu den Klassikern und zur Stickerei, er hat noch mal ganz dezent etwas andere Farben und Bewegung ins Spiel gebracht. Ich war zufrieden!

Kissen rosa Westfalenstoffe Elfe Kreuzstich
Blümchen-Kissen für ROSA

Damit war das erste Kissen-Set komplett, Kreuzstich und Stoffe in Rosa, perfekt!

Mood rosa Kissen Rosa4052
ROSA!

Blumenwiese


Im Elfengarten gab es natürlich auch eine Blumenwiese, zarte Gräser und Blüten wurden in ein Kreuzstichmuster für eine große "Elfenwiese" umgesetzt. Die Farbgruppe für die Modelle, die sich um dieses Motiv drehten, war natur-weiß-grün-braun-blau.


Einen Ausschnitt aus der Wiese habe ich zu einem Kissen verarbeitet.

Kissen Elfe Blumenwiese Kreuzstich
Kissen "Elfenweise" in Kreuzstich

Die Vorderseite des Kissens war ganz für die Stickerei reserviert, die Details waren auf dem weißen Stickleinen sehr gut zu erkennen. Ich weiß, Du weißt es schon, aber:

Ich liebe Kreuzstich!

Nahaufnahme Stickerei Blumenwiese Rosa4052
Kreuzstich ganz nah!

Es wäre auch schon ohne jeden weiteren Schnick-Schnack drumherum perfekt für mich gewesen. Die Aufgabenstellung für die Buch-Modelle war aber auch immer, weitere Materialien zu einzusetzen, für Kissen ganz klar Stoffe. Leinenstoffe waren damals in toller Qualität verfügbar, und um es nicht wieder rosa (aber auch nicht blau!) werden zu lassen, habe ich zu naturfarbenem und braunem Leinen gegriffen. Zuerst bin ich "wie immer" vorgegangen und habe überlegt, wie ich die Stickerei mit Stoff kombinieren kann, um eine Kissenhülle für eine Füllung in handelsüblicher Größe zu nähen. Das hätte dann bedeutet, dass ein Teil des weißen Stickleinens durch farbigen Leinenstoff ersetzt werden müsste. Ich war aber so begeistert von der Größe der Stickerei und dem wunder-voll vielen Platz, der ihr eingeräumt wurde, dass ich das nicht wollte, ich wollte das bestickte Leinen nicht kleiner schneiden. Gleichzeitig musste ich aber die Gesamt-Kissengröße im Auge behalten, der Stickleinenteil war schon 40 x 60 cm groß. Noch größer wäre auch nicht schön, weil es dann auch noch schwieriger werden würde, passende Füllungen zu bekommen. Wie genau ich dazu gekommen bin, kann ich heute nicht mehr sagen, aber die Lösung war dann die "Variante Rüsche". Eine Rüsche aus Leinen hat das Kissen selbst nicht vergrößert und der komplett erhaltenen Stickerei trotzdem einen Rahmen gegeben. Gute Idee! Und ja, zu Rüschen kann man dieser oder jener Meinung sein. Ich finde, in der Leinen-Variante ist sie nicht zu verspielt und die Farbe wirkt minimalistisch-modern gegen den romantischen Eindruck. Gute Idee, immer noch!


Einen anderen Ausschnitt aus der Stickerei "Blumenwiese" habe ich für eine Decke verwendet.

Kuscheldecke Blumenwiese Kreuzstich Rosa4052
Decke "Blumenwiese"

Gräser und Blüten wurden nicht horizontal nebeneinander angeordnet wie für das Kissen, sondern vertikal übereinander, so dass ein langes besticktes Band entstand.


blaue Decke Kreuzstich Sommer Rosa4052
Kreuzstich für eine Decke!

Auf dem nächsten Foto kannst Du besonders gut erkennen, worum es wie oben schon gesagt im Buch auch immer gehen sollte, um weitere Materialien! In diesem Fall Borten, Bänder, blaue Stoffe ... Für mich gilt aber weiterhin:

Am allerwichtigsten war die Stickerei! (-:

blaue Decke mit Kreuzstich Rosa4052
viele Materialien ergeben eine Decke

Blau


Mit der Decke habe ich den Übergang geschafft zu den blauen Modellen im Buch. Am Anfang dieses Artikels habe ich Dir den rosa Blütenkranz mit Elfe vorgestellt, jetzt das "Gegenprogramm", das gleiche Motiv in der Blau-Variante:

blaues Kissen mit Elfe im Blütenkranz
blaues Kissen mit Elfe im Blütenkranz

Allein wegen des nächsten Fotos, einer Nahaufnahme der Stickerei, muss auch diese Variante hier ihren Platz haben.

Nahaufnahme Kreuzstich Elfengarten acufactum Rosa4052
Kreuzstich ganz nah!

Du merkst es jetzt beim Lesen bestimmt, Blau ist nicht so ganz mein persönlicher Favorit. Kreuzstich aber dafür um so mehr, also geht auch Kreuzstich in Blau ... Versöhnen kann mich dieses Foto, eines meiner liebsten eigenen Fotos, weil es ganz viel darüber sagt, wie ich arbeite.

meine Sicht der Dinge Rosa4052
Alles passt zusammen!

Auch wenn es Blau sein "muss", entstehen Unikate, die ich liebevoll und sorgfältig fertige, einzigartige Kostbarkeiten. Ich kombiniere sie dann miteinander, bis es für mich stimmig aussieht. Materialien mit unterschiedlichem Charakter

  • "robustes" Leinen und zarte Baumwollstoffe,

  • klassische Muster wie Karo, Tupfen, Uni oder auch mal Blümchen

  • handgefertigte Stickereien und selten auch einmal ein dekoratives Webband

ergeben zusammen mein Bild vom modernen Landhausstil. Mein Ding!


Fazit


Dieses Buch ist anders geworden, als meine ersten beiden. Wenn Du noch mal die Artikel zu Buch Nr. 1 und 2 liest, wird es sehr deutlich. Die Zusammenarbeit mit weiteren Autorinnen hat sich ab diesem Buch fortgesetzt, auch das vierte, von dem ich Dir bald berichte, wurde wieder eine Kooperation.

Kreuzstich Elfe mit Sterntalern
Blüten-Sterntaler ...












Comentarios


bottom of page