top of page

Mehr Kreuzstich - meine Bücher! Nr. 4!

Aktualisiert: 21. Juli

Mein viertes Buch war die Fortsetzung meines dritten Buches. Wieder haben Elfen die Hauptrolle übernommen, nur die Jahreszeit hat von Sommer auf Winter gewechselt.

Titelbild Winter im Elfenwald acufactum
Titelbild Buch Nr. 4 "Winter im Elfenwald"

Heute, während ich diesen Blog-Artikel schreibe und dazu mal wieder im Buch blättere, fällt es mir besonders auf, dass dieses Buch sehr vielfältig war. Es gab (für mich aus heutiger Sicht) auffällig zahlreiche Strick-Projekte, Näh-Projekte für Waldorfpuppen, Näh-Projekte für Kleidung, Rezepte, Floristik, Geschirr, Gedichte. Zusammengefasst: "Elfengleiche Handarbeiten".


Und es gab zu meinem persönlichen Glück Kreuzstich.

Kreuzstich Stickbild Elfe im Winter acufactum
Winter-Elfe in Kreuzstich

Ich blättere im Buch weiter hin und her und folge dem Faden, den ich mir durch dieses Buch gelegt hatte. Es galt für meinen Beitrag zum Buch wieder das Grundprinzip, das seit den Sommer-Elfen zu erkennen war und das auch zukünftig immer wieder angewendet werden würde: An erster Stelle standen die Stoffe mit acufactum-eigenem Design, sie zu präsentieren war meine Aufgabe. Einzelne Motive dieser Stoffe wurden in Kreuzstich-Motive umgesetzt, es waren nicht nur Elfen-Motive, auch z. B. ein Rotkehlchen war (wieder!, siehe Buch Nr. 1) dabei. Die Stickereien habe ich in die Modelle zur Präsentation der Stoffe einfließen lassen. Wobei, "Präsentation" ist mir eigentlich zu schwach, ich habe sie "in Szene gesetzt"!


Ein typisches Beispiel für so eine Inszenierung ist dieses Kissen:

rundes Kissen Rotkehlchen Kreuzstich acufactum
rundes Kissen aus Elfen-Stoff mit Kreuzstich-Motiv Rotkehlchen

Es ist auf den ersten Blick zu sehen, Stoff, viel Stoff, und das gestickte Rotkehlchen im wahrsten Sinne des Wortes mitten drin! Wenn ich Kreuzstich-Motive zu Modellen "für mich" verarbeite, sieht es etwas zurückhaltender z. B. so aus:

Kreuzstich Rotkehlchen Kissen Rosa4052
auch ein Kissen mit Rotkehlchen in Kreuzstich

Und wenn es etwas mehr Farbe haben soll, dann so:

Kissen Rotkehlchen Kreuzstich Rüschen Winter Rosa4052
Rüschenkissen mit Rotkehlchen in Kreuzstich ...

Rüschenkissen gab es übrigens auch im Buch, Rüschen waren für mich damals ein schönes Thema. Wenn ich der einschlägigen Werbung überall glauben darf, sind sie das auch heute, 2025, wieder ... meine Mutter würde sagen "Es kommt alles wieder!" ...


Und obwohl ich hier ja eigentlich nur über mein Thema, über Kreuzstich, schreiben möchte, mache ich jetzt eine Ausnahme.


Kissen Rüsche Wollwalk braun gelb creme
"neues" Material Wollwalk

Es war nämlich so, dass sich mir im Laufe der Arbeit am Winter-Elfen-Buch ein Material vorgestellt hat, das ich bis dahin noch nicht wirklich zur Kenntnis genommen hatte: Wollwalk.

Wenn überhaupt hatte ich dieses Material bisher in die Kategorie Kleidung einsortiert, also nichts für mich. Als dann einige Stücke in Gelb, Creme und Braun auf meinem Tisch landeten, dazu eine Notiz mit der Frage "Können wir den gebrauchen?", habe ich sie doch mal mit meinem Wohnaccessoire-Blick angeschaut und angefasst.

Die Frage war: was sagt mir das Material?

Folgendes: kräftig, weich, viel Struktur, robust, will alleine wirken!

Die Schlussfolgerung daraus war sofort, dass Wollwalk, wenn ich ihn denn einsetze, für die großen Stücke gut geeignet wäre, einem Kissenbezug in der Größe 50 x 50 cm z. B. würde das kräftige Material den nötigen Halt geben, der bei leichter Baumwolle schnell fehlt. Warum also nicht mal Sofakissen aus Wollwalk? Und weil ich gerade im Rüschen-Rausch war, warum nicht Rüschenkissen aus Wollwalk?

Nahaufnahme Rüsche Wollwalk
Rüschen aus Wollwalk

Es hat dann etwas gedauert, bis ich die richtige "Menge" an Rüsche herausgefunden hatte, "Versuch macht klug!", die üblichen Empfehlungen für Rüschen haben nämlich für dieses Material nicht funktioniert. Für eine 50 cm breite Kissenkante eine Rüsche aus 100 cm breitem Wollwalk? Viel zu viel Stoff, im wahrsten Sinne ... Ich habe nach und nach immer mehr gekürzt, bis ich bei der Formel "ca. 75 cm Rüsche für 50 cm Kissenkante" angekommen bin. Weniger Masse war schon mal der erste Schritt in die richtige Richtung.

Beim vielen Hantieren mit dem Material war zwischenzeitlich "irgendwie irgendwann" noch ein weiteres Wort aufgetaucht, das es gut beschreibt: LÄSSIG, Wollwalk ist lässig! Und zu lässigem Material braucht es auch lässige Rüschen, keine sorgfältig in Falten gelegte Umrandung. Also habe ich den Rüschenrand beim Zunähen der Seitennähte nicht mit Nadeln festgesteckt, sondern ich habe ihn "locker" einfach mitlaufen lassen. Vor allem um die Ecken herum habe ich absichtlich nicht exakt eine Falte gesetzt, es sollte einfach um die Ecke herumlaufen, fließend-lässig eben. Am Schluss war ich zufrieden, solche Kissen waren toll fürs Buch - und bestimmt würden sie auch einen schönen Hintergrund für ein Kissen mit Stickerei darstellen.

Bei Kissen aus Wollwalk ist es dann nicht geblieben, Decken mit einer Rückseite aus Wollwalk sind z. B. angenehm warm ...



Fazit


Dieses Buch vom "Winter im Elfenwald" hat das vorhergehende über den "Zauberzarten Elfengarten" im Sommer fortgeschrieben. Wenn ich es durchblättere, sehe ich es genau so, Teil 2 der Elfen-Geschichten. Zum Teil neue Materialien und ganz neue Farb"welten" (GELB?) zu entdecken, war dabei für mich die größte Herausforderung, die Elfen in Kreuzstich waren mir ja schon persönlich bekannt, dass Wohnaccessoires mein Thema waren und bleiben würden, ebenso.


Ob es ein nächstes Buch-Projekt geben würde? Und wenn ja, zu welchem Thema?

Sehr wahrscheinlich ...



Titelbild Buch Winterfreuden acufactum
mein 5. Buch


Kommentare


bottom of page