top of page

Wie Du 2025 zusammen mit mir glücklicher sticken kannst

Autorenbild: Natascha SchröderNatascha Schröder

Aktualisiert: 20. Jan.

Mehr Kreuzstich - wenn das für Dich (wie für mich) ein glücklicher Gedanke ist, dann bist Du hier bei diesem Blog-Artikel genau richtig!


Kreuzstich Häuser von ROSA4052

Ich stelle Dir jetzt nämlich vor, WIE Du dieses Jahr zusammen mit mir mehr und damit zwangsläufig noch glücklicher sticken kannst. Und ohne weitere lange Vorrede stürzen wir uns einfach mitten hinein, das Beste in diesem Artikle zuerst!



  1. Mein Jahreprojekt:

Willkommen zurück! - BOMmel 2025

Um Dich noch mehr vom Kreuzstich zu begeistern, als Du es natürlich sowieso schon bist - denn sonst würdest Du meinen Blog nicht lesen ;-) - habe ich ein Jahres-Stick-Projekt zusammengestellt, das unser gemeinsamer Stick-Weg 2025 ist. Du erinnerst Dich vielleicht: Der Weg ist das Ziel! Das nur am Rande ...


Die Zusammenfassung des Projekts lautet so:

In 2025 fertigen wir zusammen zwölf BOMmel an, jeden Monat einen!

Wahrscheinlich rollst Du jetzt kurz die Augen und denkst:

BOMmel was bitte???

 

Gut, ich versuche jetzt, der Reihe nach aufzubauen, was ich Dir sagen möchte.

Danke für geduldiges Weiterlesen! :-)

Also: wir nehmen mein Stickmuster für 12 Kreuzstich-Häuser, die Du vielleicht noch aus meinem Stich-along (SAL) „Willkommen zuhause!“ kennst. Der SAL hatte seinerzeit in einer Gruppe bei FB stattgefunden, dieses Jahr findet das Projekt hier auf meinem Blog statt! Ich bin ein ganz klein wenig stolz darauf :-)!


Für jeden Monat habe ich ein Stickmotiv "Haus im Januar, im Februar, im März ..." erstellt und Ziel war es, alle Häuser nebeneinander zu einer Straße zu sticken.

Das sah dann fertig so aus:

Häuser in Kreuzstich von ROSA4052
12 Häuser in Kreuzstich von ROSA4052

Für das BOMmel-Projekt 2025 sind diese Häuser wieder die Grundlage, dieses Mal brauchen wir sie aber einzeln gestickt. Um die Motive sind im Laufe der Zeit Variationen entstanden, ich habe das alleinstehende Haus ergänzt, es in andere Umgebungen gesetzt. Das Problem: ich habe diesen Stickmuster-Variationen nicht die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie verdient haben, ich habe nicht genug darüber gesprochen, habe mich nicht genug darum gekümmert, dass Du von ihnen erfährst. Das will ich mit meinem Jahres-Projekt „Willkommen zurück!“ ändern!


Die Monats-Struktur bleibt bestehen, jeden Monat dreht es sich um das entsprechende Haus, den Anfang macht ganz klar das Januar-Haus:

Haus Januar in Kreuzstich Winter Schneemann von ROSA4052
Kreuzstichmotiv Januar-Haus von ROSA4052

Zu diesem Grund-Motiv habe ich alle weiteren Stickmuster, in denen das Januar-Haus vorkommt, in einer Sammlung zusammengebracht. Neben dem Haus selbst sind das ein Mustertuch mit Alphabet und ein Schriftzug.


Haus Januar in Kreuzstich mit Schriftzug Winter von ROSA4052
Januar-Haus in Kreuzstich mit Schriftzug Winter von ROSA4052
Haus Januar in Kreuzstich mit Alphabet von ROSA4052
Januar-Haus in Kreuzstich mit Alphabet von ROSA4052

Die Stickmuster sind alle in diesem Monats-Heft für Januar enthalten:

Titelbild Heft Januar Jahresprojekt von ROSA4052 Stickmotive
Heft Januar Stickmotive von ROSA4052

Bis hierher war es einfach, jetzt kommt der etwas kompliziertere Teil, der BOMmel! Dafür muss ich jetzt etwas ausholen!


Fertige Kreuzstich-Stickereien fordern mich immer dazu auf, sie weiterzuverarbeiten. Das ist bei mir schon immer so, wenn ein Motiv fertig ist, schaue ich drauf und überlege mir, was ich damit jetzt mache. Als ich mit dem Kreuzstich angefangen habe, war das die Zeit der gerahmten Bilder, die dann überall an den Wänden der Wohnung verteilt wurden. Die erst Form meines „Widerstandes“ war, dass ich die Stickereien nicht mehr hinter Glas verstecken wollte. Noch mutiger wurde es dann, als ich auch keinen Rahmen mehr wollte, sondern die Stickerei „einfach nur gerade auf eine Holzplatte aufgezogen“ haben wollte. Fokus auf das Wichtigste, die Stickerei, nicht auf den Rahmen drumherum! Als Beispiel für so eine aufgezogene Stickerei muss ich jetzt noch mal kurz auf Weihnachten zu sprechen kommen, der Nussknacker ist zurzeit das einzige "Stick-Bild" in meinem Bestand. Das muss sich in 2025 auch unbedingt ändern, stelle ich gerade fest ...

Nussknacker gestickt Kreuzstich aufgezogen als Bild von ROSA4052
Nussknacker in Kreuzstich als Bild von ROSA4052

Irgendwann ist aus einer Stickerei mein erstes Kissen geworden. Seit ich 2012 mein Label ROSA4052 gegründet habe, sind sehr viele dazugekommen, denn es hat sich herausgestellt, dass auch andere meine Kissen schön finden. Meine Erfahrung beim Gestalten von Kissen mit Patchwork und Kreuzstich-Motiven nutze ich jetzt, um jeden Monat eins mit dem jeweiligen Monats-Haus zu entwerfen. Genau gesagt, es geht erst einmal um die Vorderseite des Kissens, um eine „Kissenplatte in der Größe 40 x 40 cm“.

Im Januar sieht das so aus:

Patchwork Kissenplatte Haus Kreuzstich Winter von Rosa4052
Kissenplatte Patchwork mit Januar-Haus in Kreuzstich von ROSA4052

Und hier komme ich jetzt endlich auf den Punkt: Diese „Kissenplatte“ ist der BOMmel! In dem Wort BOMmel steckt die englische Abkürzung BOM, die für Block Of the Month steht. Für Patchworkerinnen ist es ein gewohntes Vorgehen, aus verschiedenen Stoffen einzelne "Blöcke" zu nähen, ein Block wie eine Kissenplatte sozusagen. Später werden die einzelnen Blöcke z. B. zu Quilts zusammengesetzt. Damit das gut machbar ist, haben die Blöcke am besten dieselbe Größe. Oft gibt es Gemeinschafts-Näh-Projekte, bei denen für jeden Monat ein Block (block of the month!) genäht wird, gerade jetzt im Januar starten viele solcher Projekte. Und genau das machen wir dieses Jahr auch! Wir fertigen zwölf Blöcke an, deren Alleinstellungsmerkmal unsere mittig platzierte Kreuzstich-Stickerei ist, jeder Block wird 40 x 40 cm groß. Das Design für jeden Block liefere ich Dir zusammen mit den Stickmustern im jeweiligen Monats-Heft.

Kreuzstich mit Patchwork – logische Weiterentwicklung, meiner Meinung nach!


Soweit der inhaltliche Teil, jetzt noch die kleine Geschichte um diesen merkwürdigen Namen "BOMmel". Als ich mich gefragt habe, wie ich das Projekt nennen könnte, habe ich gedanklich mit den Buchstaben gespielt, habe immer mal wieder vor mich hingeredet BOM BOM BOM … und plötzlich war es da: BOMmel, genau, das Wort gibt es doch im Deutschen, und dann ist es auch noch so witzig-sympathisch! Die Entscheidung war sofort gefallen, kein weiterer Gedanke war mehr nötig. Gut, zwischendurch denke ich immer mal wieder, dass es mit solchen Wort-Spielen schon auch schwierig werden kann, ob das immer so gut ankommt, wie ich es gemeint habe? Aber ich bleibe dabei, ich möchte dieses Jahr ganz viele BOMmel machen! 😊 Ich muss immer lächeln, wenn ich damit arbeite, beim Schreiben jetzt gerade auch wieder – und alleine deshalb ist dieser Name schon genau richtig, weil er mich lächeln lässt. Und bestimmt hast Du jetzt auch schon eine genau Idee von einem BOMmel, oder? Du darfst jetzt ruhig auch kurz lächeln!

 

Es geht für Dich jetzt tatsächlich erst einmal nur darum, den ersten Block zu fertigen. In meinem Etsy-Shop gibt es kleine Pakete mit den Original-Stoffen, Du kannst aber natürlich auch die Lieblingsstoffe aus Deinem Bestand verwenden und Deinen eigenen BOMmel gestalten - Hauptsache Kreuzstich und BOMmel!


Stoffpaket Januar Etsy Rosa4052
Stoffpaket für den BOMmel Januar

Wenn Dein BOMmel fertig ist, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder kann aus dem Block eine Kissenplatte werden, er ist dann die Vorderseite eines Kissenbezuges in der fertigen Größe 40 x 40 cm. Projekt fertig!

Oder Du legst ihn wie ich zur Seite und überlegst erst noch, was Du später veilleicht damit machst. Bald, Anfang Februar, gibt es ja den nächsten BOMmel, den kannst Du dann ja erst mal in Angriff nehmen. ;-) Wenn Du Dir dann sicher bist, kannst Du immer noch Kissen nähen. ODER Du sammelst alle BOMmel für einen Quilt! Das ist mein Ziel, am Ende des Jahres werde ich eine ganz besondere Decke aus allen BOMmeln nähen. Soweit mein Plan!

 

Jetzt höre ich, wie Du denkst „Ne, also ein Quilt ist doch wohl eher ne Nummer zu groß, der wird ja nie fertig, das wird alles wahrscheinlich nix, ne, ein Kissen wäre schon schwierig genug, wann soll ich das ehrlicherweise schaffen …“. Aber es gilt: Ich werde Dich, wenn Du Unterstützung beim Nähen haben möchtest, nicht alleine lassen, egal ob Kissen oder Quilt. Ich werde Dir im Laufe des Jahres meinen Näh-Service anbieten, lege mich aber jetzt noch nicht fest, was wann wie genau. Ich sage Dir das mit dem Näh-Service aber schon heute, damit Du eine Perspektive hast, wenn Dich der Gedanke ans Nähen jetzt nervös macht. Damit das Sticken nicht daran scheitert, dass Deine Nähmaschine gerade „nicht greifbar“ ist …! Lass‘ uns dieses Thema gemeinsam weiterentwickeln, dafür muss das Projekt BOMmel aber mit der Stickerei gestartet werden. Du bist also dran!


Kissenplatten Patchwork mit Kreuzstich von ROSA4052
gesammelte BOMmel ;-)

Das war jetzt viel Information zu einem zugegeben nicht ganz einfachen Projekt. Ich versuche noch einmal eine ganz kurze Zusammenfassung:

Lass‘ uns zusammen 12 Häuser in Kreuzstich sticken, dann nähen wir daraus 12 BOMmel, aus den BOMmeln dann entweder einzelne Kissen oder einen großen Quilt. Bei allem bist Du nicht alleine!


  1. Meine Kreativpost

 

Zum Stichwort "nicht alleine" gehört unbedingt der Hinweis, dass der BOMmel auch in meiner Kreativpost Thema sein wird. Zum Beispiel wird dort auch immer wieder mal ein Projekt-Ordner auftauchen, den Du für das Jahresprojekt anlegen solltest.

Aktenordner für Stickmuster von ROSA4052
mein BOMmel-Projekt-Ordner

Neben den Monats-Heften werden sich dort dann auch andere Notizen, Tipps, Schnittmuster, Stoffproben, "Ideen-Schnipsel" ... sammeln. Wir werden ihn gemeinsam kreativ fülllen, ein Jahr lang! Ich liebe solche Ordner, solche Sammlungen. Ich mag es, geduldig "Dinge" zusammenzutragen, immer mal wieder durchzuschauen, nachzufühlen - und am Ende des Jahres werde ich dem gefüllten Ordner in meinem Atelier-Büro stolz einen besonderen Platz geben. Ich mag solche Sachen einfach! Vielleicht tickst Du ja auch so? Wenn Du Stickerin bist, kann es ja eigentlich gar nicht anders sein ...

Wenn noch nicht geschehen, melde Dich jetzt direkt über diesen Link zur Kreativpost an:

Symbol Brief mit Herz Newsletter Anmeldung
Ja, ich will die Kreativpost!
  1. Mein Etsy-Shop als Material-Quelle


In meinem Etsy-Shop gibt es seit noch nicht allzu langer Zeit eine Rubrik DIY, in der Du auch Materialien und Stickmuster zum Selbermachen findest, die nicht unmittelbar mit dem BOMmel zusammenhängen. Noch ist die Rubrik klein und fein ganz am Anfang, ich werde sie aber aufbauen, um sie mit den Dingen zu füllen, mit denen ich selbst auch arbeite und die ich Dir deshalb voller Überzeugung empfehlen kann - damit Du auch beim Thema Material-Suche nicht alleine bist. Mein Plan dazu ist kein "Voll-Sortimenter", ausgesucht fein wird es immer bleiben. Schon jetzt gibt es dort z. B. meine Lieblings-Stickleinen, die Grundlage für Kreuzstich, wobei das Beste gerade gut genug ist. Stoffe, Garne, meine Bücher mit acufactum, meine eigenen Stickmuster werden sich nach und nach dort einfinden, aber auch "halbfertige Produkte" wie z. B. von mir genähte Kissenhüllen mit Leinenteilen, die Du selbst besticken kannst. Auch für diese "halbfertigen Produkte" gilt das Motto "Du bist nicht allein!"

Das Angebot wird immer wechseln, denn ich fertige weiterhin die besoderen Dinge in kleine Stückzahl!

Stickleinen natur mini-dots weiß von Zweigart
Stickleinen Cashel mini-dots von Zweigart

Beim Thema Material ist und bleibt meine Grundhaltung: Nicht am Material sparen! Gezielt kaufen, nicht viel kaufen! Ich denke, darüber werde ich hier auch bald mal einen Artikel schreiben ...


  1. Und dann noch meine Unikate


Wenn die Zeit zum Selber-Sticken einfach gerade nicht ist, oder wenn Du einfach nicht zum Selber-Nähen kommst, dann riskier' gerne einen Blick auf meine Unikate, die ich auch weiterhin im Etsy-Shop anbiete. Für meine Kissen und Patchworkdecken gilt nach wie vor: Jedes Teil ist ein handgefertigtes Unikat, das wird auch so bleiben. Wenn Du z. B. ein besonderes Geschenk für einen besonderen Menschen suchst, dann ist mein Shop die richtige Adresse für Dich. Und auch, wenn Du einfach mal Inspiration suchst, kann ein Blick auf die Unikate, die dann gerade im Shop verfügbar sind, vielleicht weiterhelfen!

Decke Patchwork Stoff acufactum Wintertag
Patchworkdecke Wintertag von ROSA4052

Ich freue mich auf ein kreatives Jahr, mit meinem Jahresprojekt "Willkommen zurück! - BOMmel 2025", mit jeder Menge kreativer Ideen, die ich sehr gerne mit Dir teilen möchte! Ich freue mich einfach!






4 Comments


Iris R.
Jan 21

Eine tolle Idee und ich freue mich dabei sein zu dürfen. Ich bin schon neugierig auf das ,was noch alles kommt, wenn ich auch nicht soviel Zeit habe alles nachzuarbeiten. Aber der Weg ist das Ziel ! Sei herzlich gegrüßt Iris

Like
Natascha
Jan 29
Replying to

Liebe Iris, vielen Dank für die lieben Grüße! Ich freue mich wirklich ziemlich sehr, dass ich Dich neugierig machen kann, wir kennen uns ja nun auch schon etwas länger ... ;-) So schön, dass Du auf dem Weg dabei bist! Bald kommt schon der Februar ... LG zurück, Natascha

Like

Liebe Natascha, eine wundervolle Idee und ich bin gerne dabei. Leider bekomme ich, obwohl angemeldet, nicht immer deine Kreativpost ... manchmal klappt es und manchmal leider nicht. Wie gut, dass du hier nun den Blog hast und ich so doch noch von deinem Vorhaben erfahren habe. Ganz liebe Grüße Ellen

Like
Natascha
Jan 29
Replying to

Liebe Ellen, das mit der "manchmal ja manchmal nein Kreativpost" werde ich mir anschauen, muss dazu mal in die Tiefen meiner Mail-Adressen-Liste eintauchen ... Beim Versenden der nächsten Post schaue ich extra auf Deine Adresse, das muss doch zu schaffen sein ... ;-)) Freue mich sehr, dass wir wieder zusammen sticken, einfach schön! LG zurück, bis bald! Natascha

Like
bottom of page