top of page

Anleitung für ein Kreuzstich-Herz (Teil 3 von 3: aus einem Herz werden viele!)

Wenn Du Dein erstes Kreuzstich-Herz gestickt hast, wirst Du mehr wollen, davon bin ich überzeugt! Deshalb bitte sehr: aus einem Herz werden viele Herzen!

Kreuzstich von Rosa4052 farbenfrohe Herzen
viele farbenfrohe Herzen in Kreuzstich

Wie Du diese Stickerei, Dein erstes "Stick-Bild", anfertigen kannst, zeige ich Dir jetzt in Teil 3 von 3 meiner "Anleitung für ein Kreuzstich-Herz". Zum Aufwärmen kannst Du gerne noch mal den ersten und zweiten Teil der Anleitungs-Serie lesen, zum "wieder-Reinkommen" ist das der beste Start!


von "freihändig" zu "nach Stickmuster"


Dein erstes Herz hast Du "freihändig" gestickt, Schritt für Schritt wie ich es Dir beschrieben habe. "Freihändig" bedeutet, dass Du kein Stickmuster vor Dir liegen hattest, das Dir zeigt, was gestickt werden soll, für das einzelne Herz brauchte es das wirklich nicht. Und ja, Du kannst auch so weitersticken, freihändig ohne Vorlage, wie es Dir gefällt! So erschaffst Du Deine ganz eigene, individuelle Stickerei, die es wahrscheinlich genau so nicht noch ein zweites Mal gibt.


Wenn es jetzt aber darum geht, ein Stick-Bild anzufertigen, das genau so aussieht wie meins, dann geht das am besten, wenn Du ein Stickmuster dafür hast, das Dir genau zeigt, wo welches Kreuz in welcher Farbe gestickt wird. Dieses Stickmuster für unser Bild, das ich ab jetzt "viele farbenfrohe Herzen" nenne, sieht so aus:

Stickmotiv farbenfrohe Herzen Kreuzstich von Rosa4052
Stickmuster für das Bild "viele farbenfrohe Herzen"

Wenn Du etwas länger hingeschaut hast, hast Du Dein erstes rosa Herz bestimmt gefunden. Drum herum tummeln sich viele weitere, in vielen verschiedenen Farben. So weit, so einfach. Und vielleicht erklärt sich auch schon "von selbst", wie so ein Stickmuster dann funktioniert.


vom Zählen

Aber wenn nicht, was gibt es dazu dann zu sagen, damit es verständlich wird?

Also:

  • jedes Kästchen des Musters steht für einen Kreuzstich

  • die farbigen Kästchen stehen für einen Stich in einer Farbe, die weißen Kästchen bleiben leer. Sie dienen aber dazu, dass Du ganz genau den Abstand zwischen zwei Herzen abzählen kannst, damit Du genau weißt, wo das nächste Herz anfängt.


Ich habe mal einen Ausschnitt vorbereitet, um das einmal ganz deutlich zu beschreiben. Den grauen Rahmen habe ich nur zur Orientierung beibehalten, es geht jetzt nicht um ihn, sondern nur um die beiden Herzen:

die ersten beiden Herzen von "viele farbenfrohe Herzen"
die ersten beiden Herzen von "viele farbenfrohe Herzen"

Rechts neben das erste rosa Herz, etwas oberhalb, wird ein gelbes Herz gestickt. So könnte ich es beschreiben, das wäre dann aber doch ungenau. Wo genau fängt das gelbe Herz denn nun an?

Mit dem Stickmuster kannst Du den Anfangsstich für das gelbe Herz ganz genau auszählen: Neben den rechten Stich der vierten Reihe des rosa Herzens zählst Du sechs Stiche , die freigelassen werden und deshalb im Muster "leer = weiß" dargestellt sind, nach rechts. Der dann folgende siebte Stich ist der erste gelbe Stich, der Anfang des zweiten, gelben Herzchens. Ich finde es ja wirklich großartig, dass ich so genau zählen kann und, wenn ich mich nicht verzähle, dann genau das perfekte Ergebnis erziele. Ich mag es sehr, dass ich mich nicht fragen muss, ob ich wohl doch etwas mehr links oder oben oder sonst wo einstechen sollte, nein, es ist ganz eindeutig und funktioniert dann auch zu hundert Prozent. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich das am gezählten Kreuzstich so mag, ich weiß wohl, eine kurze nochmalige Erwähnung an dieser Stelle bietet sich aber gerade an ... :-)

Und genau nach diesem System kommt dann ein Herz nach dem anderen dazu, Du tastest Dich sozusagen von einem Herz zum anderen. Irgendwann triffst Du dann auf den grauen Rand, den Bilder-Rahmen, in dem die Herzen bleiben sollen. Ob Du diesen Rahmen komplett zuletzt stickst, einmal rundrum sozusagen, oder zwischendurch schon mal eine Seite, bleibt Dir überlassen. Manchmal ist eine "einfache" Reihe aus Stichen in einer Farbe durchaus erholsam, aber mach' das, wie Du es möchtest.


von den Farben

Wir haben geklärt, wie Du die genauen Positionen der Herzen bestimmst, bleibt noch das andere Merkmal eines Stickmusters, die Farben. In dem Ausschnitt oben hast Du ja zwei Herzen gesehen, eins in Rosa, eins in Gelb. Das Stickmuster dafür kann so aussehen,

Stickmuster Kreuzstich farbig aber ohne Symbole

oder so:

Stickmuster mit Farbsymbolen

Die Auflösung zur Aufgabe "Such' den Unterschied zwischen den beiden Darstellungen" liegt wohl auf der Hand, bestimmt ist es Dir auch aufgefallen. Die obere Darstellung beschränkt sich auf die Darstellung "in Farbe", in der zweiten Darstellung hat jede Farbe auch ein eigenes Symbol. Rosa wird zusätzlich durch ein "X" symbolisiert, Gelb durch einen Kreis.


Wichtig ist das, weil es von dem Stickgarn, mit dem ich sticke, immer mehrere Töne einer Farbe gibt. Randnotiz: Über das Thema Stickgarn kannst Du auch gerne noch in meinem Artikel "Was ist Kreuzstich?" stöbern, SPÄTER! Jetzt schau' aber mal hier kurz auf die Garnfarbkarte, dann wird es direkt sichtbar, dass z. B. Blau nicht gleich Blau ist ...

Farbkarte Stickgarn Vaupel Heilenbeck
Garnfarbkarte Vaupel & Heilenbeck

Auf der Farbkarte ist auch das zweite Merkmal von Farbe zu erkennen, das sicherstellt, dass von einem bestimmten Rosa-Ton die Rede ist, nicht von irgendeinem. Der Hersteller hat jeder Farbe eine Nummer gegeben, zur wirklich wirklich eindeutigen Identifizierung. Nehmen wir mal das Rosa Deines ersten Herzchens. Das wird im Stickmuster mit einem X symbolisiert, die Nummer des Herstellers für dieses Rosa ist 4052 - kein Zufall, das gebe ich gerne zu.

Was soll ich anderes auswählen als ROSA4052? Genau ...

Das Gelb, das durch einen Kreis symbolisiert wird, hat die Nummer 2061 und jede weitere Farbe im Stickmuster hat genau so ihre eigene Nummer.


Diese Kombination aus Farb-Symbol und Farb-Nummer wird in einem Stickmuster immer in der Farb-Legende aufgeführt. Das ganz am Anfang gezeigte Stickmuster war also noch nicht ganz komplett, denn die Farb-Legende hat gefehlt. Mit dieser Farb-Legende, dann endlich komplett mit allen Infos, die Du zum Sticken des Motivs benötigst, sieht das so aus:

Stickmuster farbenfrohe Herzen Kreuzstich von Rosa4052
Stickmuster "viele farbenfrohe Herzen" mit Farb-Legende

Der Legende kannst Du auf den ersten Blick entnehmen, wie viele Farben benötigt werden, für unser erstes Stickbild "viele farbenfrohe Herzen" sind es zehn Stück.

Alles, was Du an Material für Dein erstes Stickbild brauchst, siehst Du auf dem nächsten Foto: Leinen, Nadel, Stickgarn!

Material Set Kreuzstich farbenfrohe Herzen von Rosa4052
Mini-Material-Set für "viele farbenfrohe Herzen"

In Teil 1 meiner "Anleitung für ein Kreuzstich-Herz" hatte ich angekündigt, dass ich mich um Mini-Material-Sets kümmern würde, inzwischen habe ich solche tatsächlich für "viele farbenfrohe Herzen" mit den Basics "Leinen, Nadel, Stickgarn" für dich zusammengestellt! Du findest sie in kleiner Stückzahl in meinem Etsy-Shop.


Und das Stickmuster für "viele farbenfrohe Herzen" kannst Du hier herunterladen:


Ich habe es mit viel Herz für Dich erstellt und schenke es Dir gerne, damit Du nach Herzenslust direkt lossticken kannst und wir zusammen einen Schritt weiter sind für mehr Kreuzstich in der Welt!


Mein Fazit zum Schluss

Aus einer Routine-Idee für einen Blog-Artikel Schreibe eine Anleitung zu Deinem Thema! ist für mich gefühlt ein "riesiges Ding"geworden. Es war sehr schnell klar, dass ein Artikel nicht ausreichen würde, so viel Informationen passen nicht in einen einzigen Artikel, liest doch dann kein Mensch ...


Es sind dann drei Artikel geworden, in denen ich in sehr kleinen Schritten etwas erklärt habe, was ich selbst im Schlaf kann. Es musste Text geschrieben, ein Stickmuster erstellt, ein Modell gestickt und alles immer auch fotografiert werden, kurz: es war einiges zu tun. Manchmal hat es mich an die Arbeit an einem Buch erinnert, nur dieses Mal habe ich mein eigenes, sehr kleines Buch mit viel Herz und viel Motivation einzig und allein über mein Thema, den Kreuzstich geschrieben! Der Weg war das Ziel!


Durch das genaue Hinschauen und Überlegen, wann wohl welcher Schritt wie erklärt werden müsste, damit Du mir folgen kannst, auch wenn Du noch nie eine Sticknadel in der Hand gehabt hast, habe ich auch selbst wieder einen neuen Blick auf etwas Selbstverständliches gerichtet. Das ist grundsätzlich schon mal eine gute Sache, da bin ich mir sicher. Besonders sinnvoll ist es, wenn ich damit etwas für den Kreuzstich erreichen kann. Ich sollte es viel öfter tun ...


Natascha


mini Stickbild Herzen bunt Kreuzstich
"viele farbenfrohe Herzen" für Dich!



Comments


bottom of page